Wardenburger IGS erfreut sich wachsender Beliebtheit im gesamten Landkreis

Wardenburger IGS erfreut sich wachsender Beliebtheit im gesamten Landkreis

Ein starkes Zeichen für Qualität und Vertrauen: Die Integrierte Gesamtschule Wardenburg startet mit Rekordanmeldungen ins neue Schuljahr.

Die Integrierte Gesamtschule Wardenburg verzeichnet zum Schuljahr 2025/2026 einen erfreulichen Anstieg der Anmeldezahlen – so deutlich, dass die Schule erstmals seit vielen Jahren wieder vier neue fünfte Klassen bilden kann. Besonders bemerkenswert: Die neuen Schülerinnen und Schüler kommen nicht nur aus Wardenburg selbst, sondern aus dem gesamten Landkreis – ein klares Zeichen für die wachsende Strahlkraft der Schule über die Gemeindegrenzen hinaus.

Insgesamt liegen bereits 100 verbindliche Anmeldungen für den neuen Jahrgang vor. Und es könnten noch mehr werden: Aufgrund knapper Plätze an Oldenburger Schulen wie der IGS Kreyenbrück und der Helene-Lange-Schule erwarten Schulleiter Carsten Kliegelhöfer und seine Stellvertreterin Manon von Seggern weitere Nachrücker. Die IGS Wardenburg wird damit zunehmend zur gefragten Alternative für Familien aus der Region, die eine moderne, integrative Schulform mit vielfältigen Bildungswegen suchen.

Besonders erfreulich: Ein Viertel der künftigen Fünftklässler*innen wird der höchsten Leistungsgruppe zugeordnet – das entspricht in etwa dem gymnasialen Niveau. Weitere 50 Prozent gehören zur mittleren Leistungsgruppe und ein weiteres Viertel zur dritten Gruppe. Damit zeigt sich deutlich, dass die IGS Wardenburg alle Lernniveaus anspricht und erfolgreich in einem gemeinsamen Bildungsgang zusammenführt.

Insgesamt wird die Schülerzahl im kommenden Schuljahr auf 535 steigen – inklusive der inklusiv beschulten Kinder. Auch im sechsten Jahrgang zeichnet sich bereits eine Vierzügigkeit ab. Für die Schulleitung ist dies eine klare Bestätigung des eingeschlagenen Weges seit dem Führungswechsel: „Lange Zeit stagnierten unsere Anmeldezahlen zwischen 50 und 60 Kindern pro Jahrgang – jetzt sehen wir einen deutlichen Aufwärtstrend, der uns in unserer Arbeit bestätigt“, so Kliegelhöfer und von Seggern.

Ein starkes Signal setzt auch die bewusste Entscheidung vieler Eltern mit Kindern auf gymnasialem Niveau für die IGS Wardenburg: Viele Schüler*innen mit einer Empfehlung für das Gymnasium haben sich gezielt für die IGS entschieden – ein Beweis für das Vertrauen in die pädagogische Qualität, individuelle Förderung und das soziale Miteinander an der Schule.

Die steigende Nachfrage rückt nun auch ein wichtiges Zukunftsthema wieder in den Fokus: Die Einrichtung einer eigenen gymnasialen Oberstufe. Die IGS Wardenburg blickt also mit Rückenwind in die Zukunft – offen, leistungsstark und attraktiv für Kinder aus dem gesamten Landkreis.