Messe „Campus Handwerk“: Hier gibt’s Ideen für Praktikum und Ausbildung

Von Ida Grotelüschen, Klasse 9c

Am 28. August besuchte der neunte Jahrgang die Ausbildungsmesse „Campus Handwerk“ in Oldenburg. Auf dem Gelände der Messe durften wir uns alleine oder in Kleingruppen frei bewegen und alles erkunden. Es gab sehr viele verschiedene Stände, an denen sich Handwerksbetriebe vorstellten. Die Betriebe boten auch tolle Aktionen an. Beim Maler und Lackierer etwa konnte man ein eigenes Wandtattoo herstellen. Das macht man mit einer Art Stempel und einer Farbe. Die Farbe wird mit dem Stempel und mithilfe einer Schablone auf ein Papier aufgestempelt. Das ist gar nicht mal so einfach, denn die Farbe muss man ganz dünn auftragen. Sonst wird der Stempel sehr unsauber und nicht so schön. Unseren Stempel durften wir dann mitnehmen.

Beim Frisör durften wir auch mit einem Glätteisen unsere Haare glätten. Beim Fliesenleger wurden  auf eine Unterlage kleine Mosaiksteine aufgeklebt. Dieses kleine Kunstwerk war allerdings ziemlich klebrig – das lag am Fliesenkleber. Sogar für etwas zu essen war gesorgt. Es gab einen kleinen Imbiss, an dem man Pommes, Bratwurst, Getränke und Snacks kaufen konnte.

Bei jeder Station beziehungsweise bei jedem Stand konnten wir Stempel sammeln. Es gab einen Sticker, wenn man mit einer Person von dem Betrieb sprach, wenn man etwas Praktisches ausprobierte oder wenn man bei einem kleinen Spiel mitgemacht hat. Ich habe beim Maler ein Puzzle gemacht und dafür zum Beispiel auch einen Sticker als Belohnung bekommen. Wenn wir sieben oder besser noch neun Sticker gesammelt hatten, durften wir uns am Eingang eine kleine Tüte zur Belohnung abholen. In der Tüte waren Süßigkeiten und ein Schlüsselanhänger.

Die Messe „Campus Handwerk“ diente dazu, dass wir Schülerinnen und Schüler verschiedene handwerkliche Berufe kennenlernen und ausprobieren konnten – und so vielleicht Ideen für das nächste Praktikum oder sogar eine Ausbildung sammeln konnten.